Skitour mit Lawinenübung – Jochbachtal

Bei eisigen Temperaturen machten sich 13 Mitglieder der Bergrettung auf ins Jochbachtal zur Skitour mit Lawinenübung.

Am Talschluss angekommen galt es gleich die aktuelle Lawinensituation zu beurteilen.

Bei Lawinenwarnstufe 3 (erheblich) und viel eingewehtem Schnee wurde der Hang mit über 40° von der Gruppe als zu gefährlich eingestuft und direkt mit der eigentlichen Übung begonnen.

Es wurden dabei verschiedene Verschüttungs-Szenarien nachgestellt und die entsprechende Suche mit dem LVS-Gerät und die anschließende Bergung geübt.
Weiters wurde die Suche in der Gruppe mit der Sondierkette durchgespielt.

Auch ohne Gipfel ein schöne Tour und sehr gelungene Übung!

Rückblick 2021

Im Jahr 2021 hatte die Bergrettung Stanzach 10 Alarmierungen im Einsatzgebiet zu verzeichnen. Ein Teil der Einsätze wurde direkt vom Notarzthubschrauber übernommen und beim Rest mussten die Bergretter ausrücken oder zumindest auf Bereitschaft sein.

Dazu zählten Einsätze wie:

  • Bergung eines Motorradfahrers und dessen Gefährt nach Unfall auf der Namloser Strasse
  • Vermisstensuche in Stanzach
  • Unfall bei Holzarbeiten am Neerengrat
  • Bergung ein mehrköpfigen Gruppe mit Kindern aus einer Gefahrenstelle am Neerengrat
  • Suche und Bergung zweier verstiegenen Personen von der Elmer Kreuzspitze bei Regen und Schnee

Trotz der Corona/Covid bedingten schwierigen Situation im letzten Jahr konnten innerhalb der Ortsgruppe 12 Schulungen aus verschiedensten Themenbereichen abgehalten werden. Dabei wurden unter anderem verschiedenste Berge- und Rettungstechniken mit den technischen Mitteln der Bergrettung an verschiedenen Szenarien geübt und durchgespielt. Weiters wurde Themen wie die Lawinenverschüttetensuche oder die medizinische Hilfe und Versorgung geschult.

Die Bergrettung Stanzach möchte sich nochmals bei allen Mitgliedern für Ihren freiwilligen Einsatz und Ihr Engagement bedanken!