Ein unglaublich schöner Tag. Bilder sagen mehr als tausend Worte…
20.03.2018 Übung – Einweisung Fahrzeug
Bei der heutigen Übung konnten wir unser Fahrzeug im Detail kennenlernen. Herzlichen Dank an dieser Stelle unserem Fahrzeugwart Wolfgang, der uns eine tolle technische Einweisung gegeben hat.
16.03.2018 Neues Einsatzfahrzeug
Am 16. März sind wir zu einem sehr besonderen Einsatz aufgebrochen. Es stand nämlich die Abholung unseres ersten Einsatzfahrzeuges in Radfeld bei der Fa. Achleitner an. Nach einer kurzen Pause in Innsbruck waren wir sehr gespannt, als wir unser Auto entgegen nehmen und unter fachlicher Anleitung sämtliche Funktionen ausprobieren durften. Nun können wir unsere Übungen und Einsätze professionell durchführen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Mitglieder des „Fahrzeug-Ausschusses“, an die Gemeinde Stanzach und an alle, die sich finanziell an dieser Anschaffung beteiligt haben.
17.02.2018 Bergrettungs-Übung „Altes Schi-Ries“ – Bergung aus dem Eisfall
Typisches Einsatzwetter am Bernhardseck
Videodreh mit der BR-Stanzach für Koch Media
„Die Koch Media gab bei Fancy Tree Films einen Image-Film in Auftrag. Damit will man das Unternehmen mit ihren aktuellen Betätigungsfeldern und als attraktiven Arbeitgeber zeigen. Es werden drei Protagonisten – darunter Erich – näher vorgestellt. Es werden Szenen aus dem beruflichen und privaten Alltag gedreht. Dem Regisseur gefallen besonders gut die Parallelen, die sich durch die Aufgaben bei der Bergrettung ins Berufsleben übertragen lassen.
Im Film kommt klar hervor, dass als Bergretter der Zusammenhalt und das Team enorm wichtig ist. Denn bei der Bergung eines Verletzten leistet jeder Einzelne seinen Beitrag.
Vielen Dank an die Jungs von Fancy Tree, die uns einen extra auf die BR-Stanzach zugeschnittenen Clip für unsere Homepage zur Verfügung gestellt haben.“ – Erich Prantner.
Der Kurzclip ist auf der BR-Stanzach YouTube Seite zu finden und hier:
Impressionen zum Videodreh:
Das Original Imagevideo von Koch Media is auf YouTube zu finden und hier:
Übung Oktober 2017: Fels- und Gletscherexpress
Fels- und Gletscherexpress sind effektive Techniken zur Selbstrettung aus steilem Felsgelände oder einer Gletscherspalte. Dabei wird am Seil aufgestiegen – zuerst mittels Felsexpress und dann (an einem Felsüberhang oder am Spaltenrand) mittels Gletscherexpress. Das Üben unter erschwerten Bedingungen, wie z.B. Dunkelheit, kann für den Notfall von großem Vorteil sein.
r
Übung Juli 2017: Bergtour Frauenspitze & Tauberspitze
Am 22. Juli 2017 wurde im Rahmen einer Übung eine Bergtour auf die Frauenspitze mit anschließender Überschreitung auf die Tauberspitze unternommen. Die „Führung“ übernahm Andreas Bauer; er kennt das zum Teil weglose Gelände bestens – schließlich hatte er einige Jahre zuvor ein Kreuz auf dem Gipfel der Frauenspitze angebracht. Insgesamt eine abwechslungsreiche Tour abseits der viel begangenen Wege!
Talschaftsübung: Großaufgebot der Lechtaler Ortsstellen
Am 2. Juli 2017 fand im Einsatzgebiet der Ortsstelle Stanzach eine sogenannte Talschaftsübung statt, an welcher die Ortsstellen Elbigenalp, Holzgau und Steeg teilnahmen. Von der Ortsstelle Stanzach organisiert, inszenierte diese drei Szenarien von in Not geratenen bzw. verletzten Personen am Baichlstein, im Klettergarten „Nah & Frisch“ sowie in der Schlucht des Wiesbachs (Canyoning). Auch mit dabei waren die DRF Luftrettung (RK-2, Station Reutte) und das Rote Kreuz (Bezirksstelle Reutte). Bei einem gemeinsamen Essen in der Aula fand die Übung einen gemütlichen Ausklang.
Schminken der „Verletzten“ durch das Rote Kreuz und Übungseinsatz am Baichlstein:
Übungseinsätze im Klettergarten „Nah & Frisch“ und in der Schlucht des Wiesbachs (Canyoning):